Meine Überzeugung

In jeder Krise liegt eine Chance – es gilt sie zu nutzen: Aus der Verwicklung in die Entwicklung, vom Überleben zum Leben.

Ich arbeite seit über 40 Jahren in der Erwachsenenbildung, als Supervisorin, Teamberaterin sowie als Psychologische Psychotherapeutin und Dozentin, bin verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Diese Lebensvielfalt hat meine therapeutische Haltung immer neu beeinflusst und neben meinen therapeutischen Ausbildungen meine Überzeugung geprägt, dass jede Krise die Chance beinhaltet mehr zu der Person zu werden, die ich wirklich bin.

Das Wissen der Heilung liegt in uns.
– Albert Pesso 2008

Mit Unterstützung der integrativen, körperorientierten Pesso-Boyden-Therapie können Sie unbewusst im Heute wirkende Beziehungs-Erfahrungen aufspüren, passende Interaktionen entwickeln und damit Ihr heutiges Leben mit anderem Blick gestalten – denn wir sehen alle das Heute durch die Brille vergangener Erfahrungen. Gemeinsam können wir als belastend und ungerecht erinnerte Interaktionen der Vergangenheit symbolisch heilen und überschreiben. So können Sie erleben, dass “es nie zu spät ist, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben” (vgl. Pesso-Boyden-Therapie). Sie werden sich in der Lage fühlen, Ihr Leben mit mehr Zufriedenheit zu gestalten, denn wir können auch Glück empfinden in einer nicht perfekten Welt.

Qualifikation

Studium der Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Ruhruniversität Bochum, Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Lehrtherapeutin/Supervisorin/Selbsterfahrungsleiterin im Rahmen der Ausbildung für künftige psychologische Psychotherapeuten/innen und Ärzte/innen in Zusatzausbildung Psychotherapie der Psychotherapeutenkammer NRW und Rheinland-Pfalz, an den Ausbildungsinstituten APP Köln, AVT Köln, Rhein-Eifel-Institut Andernach, Kirinus Akademie München, ZIST Penzberg, AFP Erfurt) für TP /tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, VT / Verhaltenstherapie und Systemische Therapie sowie Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin der Münchner Arbeitsgruppe für körperorientierte Psychotherapie und des Albert Pesso Institut Osnabrück als International zertifizierte PBSP®Therapeutin, PBSP®Supervisorin und PBSP®Trainerin (Pesso Boyden System Psychomotor).

Arbeitsschwerpunkte: Pesso-Boyden-Therapie - PBSP®; systemische Paar- und Einzeltherapie kombiniert mit PBSP®; (PBSP®-)Gruppen, Familientherapie ggfls mit der Feeling seen Methode, tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie; Supervision, Coaching, Teamberatung, Weiterbildungen.